Basiskompetenzen Lesen

Lesen ist für uns ein zentrales Thema aus mehrerlei Gründen. Die Ergebnisse von internationalen Vergleichsstudien haben gezeigt, dass die Defizite in den Schülerleistungen vor allem von der Lesekompetenz abhängen, d.h. es wurde nochmals erkannt und bewusst gemacht, dass Lesen die Voraussetzung für das Lernen in allen Fächern überhaupt ist. Flüssiges und sinnerfassendes Lesen ist außerdem die Voraussetzung dafür, dass SchülerInnen sich in der heutigen zunehmend komplexer werdenden Mediengesellschaft zurechtfinden können. Und nicht zuletzt ermöglicht kompetentes Lesen die aktive Teilnahme am kulturellen Leben

 

Wir legen Wert auf eine nachhaltige Entwicklung im Bereich Lesen, die vom gesamten Lehrerkollegium mitgetragen wird. Es gibt ein Lesecurriculum, welches für jedes Schuljahr die Ziele im Bereich Lesen definiert und ganz besondere Aktivitäten vorsieht. Unsere Leseförderung basiert auf dem Konzept von Gern und Gut Lesen. Dabei werden drei Säulen Lesetraining, Leseanimation und literarisches Lernen beachtet.

 

Lesetraining: Es beruht auf drei Schwerpunkte:

  • Lesefertigkeit: um flüssig lesen zu können, ist es notwendig, dass Teilfertigkeiten wie das Dekodieren von Zeichen, Wörtern und Sätzen automatisch ablaufen
  • Lesegeläufigkeit: flüssiges und betontes Lesen
  • Texterfassende Strategien: Text in Sinnabschnitte gliedern, Zwischenüberschriften finden, Schlüsselwörter markieren und Fragen zum Text stellen bzw. beantworten

 

Einigen SchülerInnen fehlen oft noch die Voraussetzungen, um Texte sinnerfassend lesen und verstehen zu können. In allen Klassen der Grund- und Mittelschule wird daher ein Lesetraining mit dem Lehrmittel „Lesen. Das Training“ durchgeführt, um die soeben genannten Teilbereiche des Lesens zu fördern.


Leseanimation: Die Lehrpersonen führen jährlich kleine Projekte im Bereich der Leseanimation durch (Lesenacht, Leserucksack, Lesefrühstück, Vorlesen, Buchvorstellungen, Autorenlesungen, Bibliotheksbesuche, Führung von Lesetagebüchern u. ä. …). Sie zielen darauf ab positive Leseerfahrungen zu vermitteln und eine stabile Lesehaltung aufzubauen.


Literarisches Lernen: Durch den Ankauf von geeigneter Literatur sorgen wir dafür, dass den Lehrpersonen interessante und dem Alter der Schüler entsprechende Leseangebote auch in Form von Klassenlektüren zur Verfügung stehen. Dadurch sollen die Schülerinnen und Schüler zum guten Buch hingeführt sowie in die literarische Kultur eingeführt werden.

 

Des Weiteren evaluieren wir die Lesekompetenzen regelmäßig und gemeinsam in der Fachgruppe, arbeiten mit der Ortsbibliothek zusammen und bilden uns regelmäßig im Bereich Lese- und Schreibförderung fort. Die Arbeitsgruppe „Schulbibliothek“ unterstützt die Lehrer bei der Planung und Organisation der Vorhaben und gibt Impulse.